Selbstbestimmt und selbstgesteckt: Unter diesem Motto fand am 20. Februar das FidO Symposium auf dem Deutschen Krebskongress (DKK) in Berlin statt. Im Zentrum der Diskussion standen drei individuelle Karrierewege der Referentinnen ...
Widerstände im klinischen Alltag nerven nicht nur, sondern kosten auch Zeit und Energie. Lassen Sie Widerstände künftig elegant abprallen und nutzen Sie die freigesetzte Energie für Ihre Ziele.
Wenn uns alles zu viel wird, uns ein Anruf bereits aus dem Gleichgewicht bringt und wir unser Umfeld mit Stinkbomben bewerfen, dann ist es Zeit die Notbremse zu ziehen. Denn, um anderen helfen zu können, müssen wir uns zuerst um uns selbst kümmern.
Ein gutes Netzwerk ist das A und O in der Karriereentwicklung – aber wie kann man dieses aufbauen, wenn man nicht der geborene Typ für Smalltalk und Networking ist? Lesen Sie hier mehr!
Wenn es um das berufliche Vorankommen geht, stehen wir uns oft selbst im Weg – häufig sogar, ohne das bewusst wahrzunehmen. Business- und Life-Coach Katrin Seifarth berichtet über die häufigsten unbewussten Karrierebremsen und gibt Tipps, wie wir diese abstellen können.
Lampenfieber vor dem öffentlichen Sprechen ist Stress. Für die Eine ist ein Vortrag vor Pub-likum eine Herausforderung, die Andere bekommt zittrige Knie in der Klinik-Besprechung. Doch gegen Lampenfieber lässt sich was tun: drei wirkungsvolle Ansätze, um die Nervosität rund ums Sprechen zu bewältigen.