Direkt zum Inhalt
Takeda Webseiten Takeda | Better Health, Brighter Future
  • Takeda | Better Health, Brighter Future
  • Takeda Onkologie
  • Gastroenterologie
    • Für Fachkreise
      • Colitis Ulcerosa
      • Morbus Crohn
      • Stammzelltherapie
    • Für CED-Fachassistenzen
      • NurseCare
    • Für Patienten & Angehörige
      • Colitis Ulcerosa
      • Morbus Crohn
      • perianale Fisteln bei Morbus Crohn
    • Unsere Services
      • Gastrotrials
      • Takeda CED Wissenschaftsupdate
  • Onkologie
    • Über Uns
      • Über Takeda Oncology
      • Unser Antrieb: Krebs heilen
      • Unser Forschungspipeline
    • Für Fachkreise
      • ALK+ NSCLC
      • CTCL
      • Hodgkin Lymphom
      • Multiples Myelom
      • Prostatakarzinom
      • sALCL
    • Für Patienten & Angehörige
      • ALK-positives NSCLC
      • Hodgkin-Lymphom
      • Multiples Myelom
      • Osteosarkom
      • Prostatakrebs
      • Kutanes T-Zell-Lymphom
      • sALCL
    • Unsere Services
      • Psychoonkologie
      • Frauen in der Onkologie
  • Haemophilie
    • Für Fachkreise
      • Allgemeine Informationen zu EHL Faktor VIII
      • Anwendunginformationen
    • Für Patienten und Angehörige
      • Leben mit Haemophilie
      • MyPKFiT - Ihre Interaktive Prophylaxe
      • So können wir Dich unterstützen
    • Unsere Services
      • Unser YouTube Kanal
      • Folge uns auf Instagram
  • Immunologie
    • Für Patienten & Angehörige
      • Primäre Immundefekte (PID)
      • Sekundäre Immundefekte (demnächst)
    • Unsere Services
      • FAQ
  • Neurowissenschaften
    • Für Fachkreise
      • ADHS Management
      • CME Fortbildungen
      • Veranstaltungen
    • Für Patienten und Angehörige
      • ADHS Ausbildungskompass
      • Informationen rund um ADHS
      • Patientenblog
    • Unsere Services
      • ADHS & Ich bei Facebook
      • ADHS & Ich bei Instagram
  • Seltene Erkrankungen
    • Für Fachkreise
      • Hereditäres Angioödem (HAE)
      • Hypoparathyreoidismus (demnächst)
      • Morbus Fabry
      • Morbus Gaucher
      • Morbus Hunter
    • Für Patienten & Angehörige
      • Leben mit HAE
      • Leben mit Morbus Fabry
      • Leben mit Morbus Gaucher
      • Leben mit Morbus Hunter
    • Unsere Services
      • Hypopara-Dialog
      • Rare Diseases Academy (demnächst)
      • Takeda Patientenservices
  • |
  • Registrieren
  • Login
  • |
Frauen in der Onkologie Frauen in der Onkologie
  • Unser Angebot
    • Webinare
    • Kalender
    • Überblick weitere Angebote
    • Mediathek
  • Mehr Wissen
    • Zusammenfassung der aktuellen Situation
    • Karrierechancen in der Medizin – Das sagen Ärztinnen
    • Fakten, Wissen, Studien
  • Unser Antrieb
    • Grußwort Schirmherrin
    • Grußwort Kelly Page
    • Takeda Oncology für Frauen in der Onkologie
Bitte geben Sie hier Ihre Suchbegriffe ein
Geben Sie die Begriffe ein, nach denen Sie suchen.
Startseite > Frauen in der onkologie > Frauen der onkologie

FidO-Symposium auf dem DKK über die Individualität von Karrierewegen

Selbstbestimmt und selbstgesteckt: Unter diesem Motto fand am 20. Februar das FidO Symposium auf dem Deutschen Krebskongress (DKK) in Berlin statt. Im Zentrum der Diskussion standen drei individuelle Karrierewege der Referentinnen ...

  • Weiterlesen über FidO-Symposium auf dem DKK über die Individualität von Karrierewegen

Resilienz: Widerstände machen widerstandsfähig!

Widerstände im klinischen Alltag nerven nicht nur, sondern kosten auch Zeit und Energie. Lassen Sie Widerstände künftig elegant abprallen und nutzen Sie die freigesetzte Energie für Ihre Ziele. 

  • Weiterlesen über Resilienz: Widerstände machen widerstandsfähig!

Wie kann ich anderen helfen, wenn es mir selbst nicht gut geht?

Wenn uns alles zu viel wird, uns ein Anruf bereits aus dem Gleichgewicht bringt und wir unser Umfeld mit Stinkbomben bewerfen, dann ist es Zeit die Notbremse zu ziehen. Denn, um anderen helfen zu können, müssen wir uns zuerst um uns selbst kümmern.

  • Weiterlesen über Wie kann ich anderen helfen, wenn es mir selbst nicht gut geht?

Smalltalk? Nein, danke! – Wie es dennoch mit dem Netzwerken klappt

Ein gutes Netzwerk ist das A und O in der Karriereentwicklung – aber wie kann man dieses aufbauen, wenn man nicht der geborene Typ für Smalltalk und Networking ist? Lesen Sie hier mehr!

  • Weiterlesen über Smalltalk? Nein, danke! – Wie es dennoch mit dem Netzwerken klappt

Die häufigsten unbewussten Karrierebremsen und wie wir sie abstellen

Wenn es um das berufliche Vorankommen geht, stehen wir uns oft selbst im Weg – häufig sogar, ohne das bewusst wahrzunehmen. Business- und Life-Coach Katrin Seifarth berichtet über die häufigsten unbewussten Karrierebremsen und gibt Tipps, wie wir diese abstellen können.

  • Weiterlesen über Die häufigsten unbewussten Karrierebremsen und wie wir sie abstellen

So überwinden Sie Lampenfieber und Nervosität vor dem Sprechen

Lampenfieber vor dem öffentlichen Sprechen ist Stress. Für die Eine ist ein Vortrag vor Pub-likum eine Herausforderung, die Andere bekommt zittrige Knie in der Klinik-Besprechung. Doch gegen Lampenfieber lässt sich was tun: drei wirkungsvolle Ansätze, um die Nervosität rund ums Sprechen zu bewältigen.

  • Weiterlesen über So überwinden Sie Lampenfieber und Nervosität vor dem Sprechen
  • Mehr laden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Foto Credits
  • Cookie-Einstellungen
  • Netiquette

Folgen Sie Uns Auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

© 2021 by Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG