Selbstbestimmt und selbstgesteckt: Unter diesem Motto fand am 20. Februar das FidO Symposium auf dem Deutschen Krebskongress (DKK) in Berlin statt. Im Zentrum der Diskussion standen drei individuelle Karrierewege der Referentinnen ...
Widerstände im klinischen Alltag nerven nicht nur, sondern kosten auch Zeit und Energie. Lassen Sie Widerstände künftig elegant abprallen und nutzen Sie die freigesetzte Energie für Ihre Ziele.
Wenn uns alles zu viel wird, uns ein Anruf bereits aus dem Gleichgewicht bringt und wir unser Umfeld mit Stinkbomben bewerfen, dann ist es Zeit die Notbremse zu ziehen. Denn, um anderen helfen zu können, müssen wir uns zuerst um uns selbst kümmern.
Wenn es um das berufliche Vorankommen geht, stehen wir uns oft selbst im Weg – häufig sogar, ohne das bewusst wahrzunehmen. Business- und Life-Coach Katrin Seifarth berichtet über die häufigsten unbewussten Karrierebremsen und gibt Tipps, wie wir diese abstellen können.
„Berufung leben – Chancen ergreifen“ – unter diesem Motto fand am 28. September 2018 das erste FidO-Symposium auf der DGHO Jahrestagung in Wien statt. Spannende Gäste aus Medizin und Wirtschaft haben gemeinsam diskutiert, wie Frauen in der Onkologie ihre Karriere stärker selbst in die Hand nehmen können.
Die Medizin ist weiblich: Rund 60 Prozent aller Studienanfänger in der Medizin in Deutschland sind Frauen. Zunehmend drängen junge Ärztinnen in Kliniken, wo die Chefetage jedoch unverändert von Männern dominiert wird. Es ist an der Zeit, das zu ändern und die eigene Karriere bewusst selbst in die Hand zu nehmen. Denn oft sind es schon Kleinigkeiten, die jede Einzelne ändern kann, die aber eine große Wirkung haben können.