Lexikon
Magnetresonanztomographie
Die Magnetresonanztomographie (Abkürzung: MRT) ist ein Schnittbildverfahren zum Sichtbarmachen von Strukturen innerhalb des Körpers. Besonders die Weichteilgewebe (z. B. Gehirn, Rückenmark, Muskeln, Gelenke) können mit der MRT gut dargestellt werden. Die MRT arbeitet nicht mit Röntgenstrahlen,...
WeiterlesenMetastase
Tochtergeschwulst, Krebsabsiedelung. Die Zellen rasch und unkontrolliert wachsender bösartiger Tumoren dringen häufig in Lymph- oder Blutgefäße ein und werden auf diesem Weg zu anderen Stellen des Körpers transportiert. Dort siedeln sie sich als Tochtergeschwülste (Metastasen) ab, vermehren sich...
WeiterlesenMikrometastase
Krebsabsiedelung, die noch so klein ist (nicht mehr als zwei Millimeter Größe), dass man sie mit herkömmlichen Untersuchungsverfahren nicht erkennen kann.
WeiterlesenMultiples Myelom
Das Multiple Myelom ist eine Krebserkrankung von Zellen der körpereigenen Abwehr. Die Myelomzellen besiedeln das Knochenmark diffus und oder herdförmig. Das Multiple Myelom ist der häufigste Knochen- bzw. Knochenmarkkrebs in den westlichen Ländern.
WeiterlesenMyelomzellen
Beim Multiplen Myelom sind die Plasmazellen entartet – das heißt sie unterscheiden sich von gesunden Zellen. Die entarteten Plasmazellen nennt man auch Myelomzellen. Sie teilen sich unkontrolliert und produzieren auch ohne Erreger Unmengen funktionsloser Antikörper. Mediziner bezeichnen diese...
Weiterlesen