Direkt zum Inhalt
Takeda Webseiten Takeda | Better Health, Brighter Future
  • Takeda | Better Health, Brighter Future
  • Takeda Onkologie
  • Gastroenterologie
    • Für Fachkreise
      • Colitis Ulcerosa
      • Morbus Crohn
      • Stammzelltherapie
    • Für CED-Fachassistenzen
      • NurseCare
    • Für Patienten & Angehörige
      • Colitis Ulcerosa
      • Morbus Crohn
      • perianale Fisteln bei Morbus Crohn
    • Unsere Services
      • Gastrotrials
      • Takeda CED Wissenschaftsupdate
  • Onkologie
    • Über Uns
      • Über Takeda Oncology
      • Unser Antrieb: Krebs heilen
      • Unser Forschungspipeline
    • Für Fachkreise
      • ALK+ NSCLC
      • CTCL
      • Hodgkin Lymphom
      • Multiples Myelom
      • Prostatakarzinom
      • sALCL
    • Für Patienten & Angehörige
      • ALK-positives NSCLC
      • Hodgkin-Lymphom
      • Multiples Myelom
      • Osteosarkom
      • Prostatakrebs
      • Kutanes T-Zell-Lymphom
      • sALCL
    • Unsere Services
      • Psychoonkologie
      • PanzerKnacker bei Facebook
      • Frauen in der Onkologie
  • Haemophilie
    • Für Fachkreise
      • Allgemeine Informationen zu EHL Faktor VIII
      • Anwendunginformationen
    • Für Patienten und Angehörige
      • Leben mit Haemophilie
      • MyPKFiT - Ihre Interaktive Prophylaxe
      • So können wir Dich unterstützen
    • Unsere Services
      • Unser YouTube Kanal
      • Folge uns auf Instagram
  • Immunologie
    • Für Patienten & Angehörige
      • Primäre Immundefekte (PID)
      • Sekundäre Immundefekte (demnächst)
    • Unsere Services
      • FAQ
  • Neurowissenschaften
    • Für Fachkreise
      • ADHS Management
      • CME Fortbildungen
      • Veranstaltungen
    • Für Patienten und Angehörige
      • ADHS Ausbildungskompass
      • Informationen rund um ADHS
      • Patientenblog
    • Unsere Services
      • ADHS & Ich bei Facebook
      • ADHS & Ich bei Instagram
  • Seltene Erkrankungen
    • Für Fachkreise
      • Hereditäres Angioödem (HAE)
      • Hypoparathyreoidismus (demnächst)
      • Morbus Fabry
      • Morbus Gaucher
      • Morbus Hunter
    • Für Patienten & Angehörige
      • Leben mit HAE
      • Leben mit Morbus Fabry
      • Leben mit Morbus Gaucher
      • Leben mit Morbus Hunter
    • Unsere Services
      • Hypopara-Dialog
      • Rare Diseases Academy (demnächst)
      • Takeda Patientenservices
  • |
  • Registrieren
  • Login
  • |
Multiples Myelom Multiples Myelom
  • Das Multiple Myelom
  • Ursachen und Risikofaktoren
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
    • Therapieentscheidung
    • Therapie
  • Service
    • Übersicht
    • Alexa MM
    • Being Patient
    • Mediathek
    • Medisafe
    • Broschüren
Bitte geben Sie hier Ihre Suchbegriffe ein
Geben Sie die Begriffe ein, nach denen Sie suchen.
Startseite > Multiples myelom > Service > Mediathek
Bitte akzeptieren Sie Präferenz-Cookies, wenn Sie dieses Video ansehen möchten.

Therapietreue beim Multiplem Myelom

Bitte akzeptieren Sie Präferenz-Cookies, wenn Sie dieses Video ansehen möchten.

Das Multiple Myelom

Das Multiple Myelom ist eine bösartige Tumorerkrankung des Knochenmarks, bei der die sogenannten Plasmazellen entartet sind. Anders als bei Krebsarten wie Brust- oder Hautkrebs gibt es somit beim Multiplen Myelom kein Geschwür, das der Patient spüren oder sogar sehen könnte. Daher ist es manchmal schwierig zu verstehen, was sich genau hinter der Erkrankung verbirgt. Dieses Video erklärt, wie ein Multiples Myelom im Körper entsteht, was dabei genau passiert und welche Auswirkungen ein Multiples Myelom auf den Stoffwechsel hat.

Bitte akzeptieren Sie Präferenz-Cookies, wenn Sie dieses Video ansehen möchten.

Die Diagnose des Multiplen Myeloms

Das Multiple Myelom ist ein Krebs des Knochenmarks, bei dem sogenannte Plasmazellen entartet sind. Die Symptome für das Multiple Myelom können sehr unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, dass der Arzt verschiedene Untersuchungen vornimmt, um einen möglichen Verdacht mit der Diagnose abzusichern und das genaue Krankheitsstadium festzustellen. Dieses Video erklärt, welche Untersuchungen vom Arzt durchgeführt werden, um die Diagnose Multiples Myelom sicher stellen zu können. Außerdem erfahren Sie, nach welchen Kriterien das Krankheitsstadium festgelegt wird – eine wichtige Voraussetzung, um den weiteren Verlauf der Krankheit absehen und entscheiden zu können, welche Behandlung notwendig ist.

Bitte akzeptieren Sie Präferenz-Cookies, wenn Sie dieses Video ansehen möchten.

Zytogenetik beim Multiplen Myelom

Die Bestimmung der Zytogenetik beim Multiplen Myelom ist wichtig, da Myelomzellen durch bestimmte Mutationen aggressiver werden können. Erfahren Sie mehr in diesem Video.

Bitte akzeptieren Sie Präferenz-Cookies, wenn Sie dieses Video ansehen möchten.

Die Behandlung des Multiplen Myeloms

Steht die Diagnose Multiples Myelom fest, stellen sich dem Patienten und auch seinen Angehörigen viele Fragen. Eine ganz entscheidende davon ist, welche Behandlung die passende sein kann. Die Wahl einer Therapie wird individuell auf den Patienten abgestimmt. Jede Behandlungsmethode hat das Ziel, das Fortschreiten der Erkankung zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen und die Symptome zu verbessern. Dieses Video gibt einen Überblick, ab welchen Zeitpunkt eine Behandlung notwendig ist und welche verschiedenen Ansätze es heute gibt.

Bitte akzeptieren Sie Präferenz-Cookies, wenn Sie dieses Video ansehen möchten.

Periphere Neuropathie erkennen

Die periphere Neuropathie ist eine Schädigung der peripheren Nerven und kann als Nebenwirkung von einigen Krebsmedikamenten auftreten. In diesem Video erfahren Sie, wie sich eine periphere Neuropathie äußert, was Sie vorbeugend selbst tun können und warum Sie Ihr Behandlungsteam frühzeitig über erste Anzeichen informieren sollten.

Zu den Videos mit russischen Untertiteln

Zu den Videos mit türkischen Untertiteln

Zu den Videos mit englischen Untertiteln

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Foto Credits
  • Cookie-Einstellungen
  • Netiquette

Folgen Sie Uns Auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

© 2021 by Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG